Besondere Merkmale

„BM“ sind ein Thema mit zunehmender Bedeutung und Aufmerksamkeit

Besondere Merkmale unterstützen dabei, Dinge während der Produktion richtig zu machen.

In einem Produkt und dem dazu nötigen „Herstell“-Prozess kann man einiges falsch machen.
Manche Ergebnisse und Prozessgeschehnisse werden zwischen „unbemerkt“ und „nicht so schlimm“ rangieren.
Aber manche Produkt- und Prozessmerkmale dürfen nicht falsch gemacht werden, andernfalls funktioniert das
Produkt nicht beim Kunden, gefährdet Nutzer oder Unbeteiligte oder kommt mit dem Gesetz in Konflikt.
Der Hinweis auf solche Produkt- und Prozessmerkmal erfolgt durch die Klassifizierung als „Besonderes Merkmal“.

Diese Kennzeichnung ist notwendig, aber nicht hinreichend.

Was ist das Besondere an Besonderen Merkmalen ?

In zahlreichen Branchen werden Besondere Merkmale (BMs) eingefordert.
Aber wozu und wann ?

Zwischen Entwicklern, die Besondere Merkmale auf die Zeichnung schreiben und den Menschen in der Fertigung, die dann mit den BMs umgehen und sie „erleiden“ müssen, kommt es immer wieder zum Konflikt.

Das Ideal bedeutet: „So wenige wie möglich, so viele wie nötig“.

FMEA

Bei „Risiko-Management“ fällt vielen der Begriff „FMEA“ – Fehler-Möglichkeiten und Einfluss-Analyse ein.
FMEA ist ein prominentes Methoden-Beispiel für Risiko-Management, und mein Spezialgebiet.